top of page

Windmühle & Mühlenhof

Windmuehle.jpg

Die Windmühle wurde in den 1840er Jahren gebaut. Es ist eine Holländer-Windmühle mit Durchfahrt. Erbauer war der Schreinermeister und Mühlenbauer Rütger Vervoorst. Seine Tochter verkaufte die Mühle mit Wohnhaus und Bäckerei 1893 zum Preis von 15000 M. an Joseph Aengenheister. Dessen Sohn Johann, in Mehr als “Jan de Mölder” bekannt, übernahm 1914 den Betrieb. Im 2. Weltkrieg wurden das Dach und die Flügel der Mühle so schwer beschädigt, dass nur noch mit Elektromotor gemahlen werden konnte. Noch bis 1963 führte die 3. Generation der Familie Aengenheister den Betrieb.

​

1971 ließ der Kreis Kleve, der die Mühle inzwischen gekauft hatte, die Mühle restaurieren, und die Pfadfinder aus Kleve richteten sie für Ferienaufenthalte wohnlich her. Seitdem hat die Mühle wieder ihre Flügel und ist damit ein bestimmendes Element im Mehrer Dorfbild. 1979 wurde das Erdgeschoss rund um die bisherige Grundmauer erweitert für Schlafräume und sanitäre Einrichtungen. Die Flügel stehen allerdings fest und können sich nicht mehr drehen. Weil auch ein Ausrichten in den Wind nicht mehr möglich ist, geschah es 1990, dass bei einem schweren Sturm das Flügelkreuz mit der Achse herunterfiel.

​

Seit 2004 werden Mühle und Bäckerhaus als Privatwohnungen genutzt

Über uns

"Mehr-Miteinander e.V." ist ein Verein des kleinen Dorfes Mehr in 47559 Kranenburg. Ziel des Vereins ist es, die Geschichte des Dorfes und das Miteinander zu pflegen. 

Kontakt

Anschrift des Vereins:

Mehr-Miteinander e.V

Arno Bienen-Scholt

Wibbeltstraße 95

47559 Kranenburg

E-Mail: mehr-miteinander@t-online.de

Konto: DE28 3245 0000 0030 0425 92

Sparkasse Rhein-Maas

​

Bei Fragen über Inhalt:

mehr-miteinander@t-online.de

Verantwortliche

Für die aktuelle Gestaltung sind folgende Personen verantwortlich:

Die Internet Gruppe des Vereins Mehrmiteinander e.V

​

© Inhalt, Lizenzen und Verweise Mehr-Miteinander e.V

Impressum

​

bottom of page